Euregio 2024 – Regenschlacht am 4. Spieltag

Beim 4. Euregio-Turnier, das im Golfclub Höslwang zum Jubiläum ‚50 Jahre Golfclub Höslwang‘ stattgefunden hat, wurden bei Dauerregen 54 Spieler aus acht Euregio-Clubs gewertet.

Nur vier Teilnehmer konnten 36 und mehr Nettopunkte erspielen. Hier spiegelt sich wie auch in der Mannschaftswertung und den Einzelwertungen die aufgrund des Wetters geringe Teilnehmerzahl wider.

Der gastgebende GC Höslwang stellte erwartungsgemäß mit 17 Teilnehmern das größte Team und konnte mit 255 Gesamtpunkten das beste Tagesergebnis vor Berchtesgadener Land, Pleiskirchen, Guttenburg und Schloßberg erspielen. Guttenburg konnte mit 1.001 Punkten die Führung in der Mannschaftswertung vor Pleiskirchen (971), Berchtesgadener Land (952) und Schloßberg (884) behaupten.

Zu den Ergebnissen:

Das beste Bruttoergebnis bei den Herren erzielte mit 37 Bruttopunkten der bei den Euregio-Turnieren für seinen Heimatclub Pleiskirchen startende Höslwanger Mannschaftsspieler Lucas Kaufmann vor Stefan Schuster (Höslwang, 29) und Franz Bachmayr (Guttenburg, 28), bei den Damen mit 19 Bruttopunkten wie bereits in Schloßberg Diana Schwarzensteiner (Guttenburg) vor den mit 17 Bruttopunkten punktgleichen Karin Hanf (Pleiskirchen), Manuela Schemmerer (Schloßberg), Anna Petram (Berchtesgadener Land), Martina Bindl (Höslwang) und Daniela Rohr (Guttenburg).

Nach vier Turnieren hat Lucas Kaufmann (Pleiskirchen) mit 107 Punkten die Führung zurückerobert. Auf den Plätzen folgen Diana Schwarzensteiner (Guttenburg, 86) und Franz Bachmayr (Guttenburg, 80).

Das beste Nettoergebnis erzielten mit 37 Nettopunkten wie bereits in Schloßberg Dennis Asbeck (Schloßberg) und Lucas Kaufmann (Pleiskirchen) vor den mit 36 Punkten punktgleichen Günter Rohr (Guttenburg) und Andrea Wisböck (Höslwang).

In der A-Klasse gewann – Doppelpreisausschluss des Bruttosiegers Lucas Kaufmann (Pleiskirchen, 37) – mit 35 Punkten Josef Hörfurter (Maxlrain) vor den mit 34 Punkten punktgleichen Stefan Schuster (Höslwang) und Franz Bachmayr (Guttenburg), in der B-Klasse mit 36 Punkten Günter Rohr (Guttenburg) vor der punktgleichen Andrea Wisböck (Höslwang) und den mit 34 Punkten punktgleichen Herbert Höglauer (Berchtesgadener Land) und Martina Bindl (Höslwang) sowie in der C‑Klasse mit 37 Punkten Dennis Asbeck (Schloßberg) vor Christian Emmer (Berchtesgadener Land, 34) und den mit 33 Punkten punktgleichen Josef Schwimbeck (Schloßberg) und Manfred Nedoschinsky (Berchtesgadener Land).

Nach vier Turnieren hat in der A-Klasse Diana Schwarzensteiner (Guttenburg) mit 124 Punkten die Führung übernommen vor den mit 108 Punkten punktgleichen Herbert Höglauer (Berchtesgadener Land) und Lucas Kaufmann (Pleiskirchen). In der B-Klasse liegt Hans Hagl (Pleiskirchen) mit 117 Punkten vor Petra Staufer (Berchtesgadener Land, 114) und Detlef Zahn (Guttenburg, 112) ganz vorne. Auch in der C-Klasse hat wie in den beiden anderen Klassen aufgrund Abwesenheit der jeweils Führenden ein Führungswechsel stattgefunden: Dennis Asbeck (Schloßberg, 140) führt deutlich vor Helmut Angermann (Guttenburg, 106) und den mit 96 Punkten punktgleichen Alfred Großschädl (Berchtesgadener Land) und Hannes Aiglstorfer (Berchtesgadener Land).

Gastgeber Höslwang (17), Berchtesgadener Land (15), Pleiskirchen (6) und Guttenburg (6) waren mit jeweils mindestens sechs Teilnehmern vertreten, dazu noch Schloßberg (4), Obing (3), Salzburg (1) und erstmals in dieser Saison Passau-Fürstenzell (1).

Die SonderwertungenNearest to the Pin“ an Loch 11 gewannen Martina Bindl (Höslwang, 4,55m) und Hans Hagl (Pleiskirchen, 1,37m), „Longest Drive“ an Loch 13 Corinna Ratcliffe (Obing) und Christian Abfalter (Berchtesgadener Land).

Für die Einzelwertungen (Brutto sowie Netto A, Netto B und Netto C) – jeder Spieler wird in der Klasse gewertet, in der er bei seinem ersten Turnier gestartet ist – werden die vier besten Ergebnisse aus den acht Turnieren für die Teilnehmer eingestellt (Teilnehmer mit HCPI 36 bis 54 werden mit 36 gewertet). Aufgrund der geringen Teilnehmerzahl gibt es in den einzelnen Wertungen deutliche Veränderungen, im Vorteil selbstredend die Spieler, die an allen vier Turnieren gewertet wurden.

Die Euregio-Turnierserie 2024 spricht alle Golferinnen und Golfer der Bayerisch-Österreichischen Golf-Euregio an. Jede Spielerin und jeder Spieler sind automatisch Teil der Mannschaft ihres Heimatclubs.

Die Bayerisch-Österreichische Golf-Euregio veranstaltet vom 10. bis 17. November 2024 eine Golfreise nach Andalusien ins Golf Resort Hotel Costa Ballena, organisiert durch time4golf. In der Jahreseinzelwertung gibt es für die Erstplatzierten der Bruttowertung und der drei Nettowertungen je eine Teilnahme an dieser EUREGIO-Golfreise zu gewinnen (für die Jahreseinzelwertung Netto wird jeder Spieler in der Klasse gewertet, in der er bei seinem ersten Turnier gestartet ist). Weitere zwei Teilnahmen an dieser EUREGIO-Golfreise werden verlost unter den Spielern, die an mindestens vier Turnieren Ergebnisse erspielt haben.

Unter den Spielern, die an allen acht Turnieren Ergebnisse erspielt haben, wird eine Golf-Wochenendreise verlost, die wie auch die anderen Reisen von time4golf zur Verfügung gestellt wird. In allen Turnieren haben nur noch neun Spieler gepunktet (Guttenburg 3, Berchtesgadener Land 3, Pleiskirchen 2, Schloßberg 1). Gewinnberechtigt für alle Reisen sind nur Spieler aus den Euregio Clubs.

Die weiteren Turniere sind wie folgt geplant:

  • Samstag, 27. Juli im GC Pleiskirchen
  • Samstag, 10. August im GC Panorama
  • Samstag, 24. August im Rottaler G&CC
  • Samstag, 7. September im GC Berchtesgadener Land (Abschlussturnier)