Euregio 2025 – GC Schloßberg & GC Am Obinger See auf der Überholspur

Beim 2. Turnier im Golfclub Am Obinger See am Donnerstag, 29.05.2025, wurden dank eines wohlgesonnenen Wettergottes, der fast alle Spieler trocken bleiben lies, und guten Platzverhältnissen 89 Spieler aus acht Euregio-Clubs und zwei weiteren Clubs gewertet (Nettoklasse A 29 Teilnehmer mit HCP -2,6 bis 13,9, Nettoklasse B 30 Teilnehmer mit HCP 14,1 bis 20,6 und Nettoklasse C 30 Teilnehmer mit HCP 21,1 bis 49,9). Mit 10 Teilnehmern konnten 11% der Teilnehmer 36 und mehr Nettopunkte erspielen.

Die SG Schloßberg-Obing stellte 34 Teilnehmer und erspielte mit 269 Gesamtpunkten (213 Netto, 56 Brutto) das beste Tagesergebnis vor dem GC Berchtesgadener Land (260/216/44) und dem GC Pleiskirchen (260/194/66). Die siegreiche Mannschaft des Eröffnungsturniers, der GC Höslwang, fiel mangels Teilnahme auf Platz 5 der Mannschaftswertung zurück. Die Führung übernahm die SG Schloßberg-Obing mit 534 Punkten vor dem GC Berchtesgadener Land (519) und dem GC Pleiskirchen (508).

…Tagessieger wurde die SG Schloßberg-Obing…

Schloßberg-Obing (34), Berchtesgadener Land (16), Sonnberg (12), Schloss Guttenburg (9) und Pleiskirchen (8) waren mit jeweils mindestens 6 Teilnehmern vertreten; darüber hinaus noch Kaltenhausen (3), Reit im Winkl (2) und Altötting-Burghausen (1).

Ab 96 Teilnehmern wird bei der Siegerehrung unter den Anwesenden ein von time4golf gestellter Sachpreis verlost, der nur von Teilnehmern aus einem Euregio-Club gewonnen werden kann. Dieser Preis konnte aufgrund der zu geringen Teilnehmerzahl nicht vergeben werden.

Für die Mannschaftswertung werden die jeweils sechs besten Netto- und die zwei besten Brutto-Ergebnisse gewertet. Spieler mit Handicap schlechter als 36 werden mit Handicap 36 gewertet.

Die Sonderwertungen „Nearest to the Pin“ an Loch 15 gewannen Gerti Lindner (Berchtesgadener Land, 2,90m) und David Kühn (SG Schloßberg-Obing, 1,21m) sowie „Longest Drive“ an Loch 10 Magdalena Lechner (SG Schloßberg-Obing) und Hajriz Zeneli (SG Schloßberg-Obing).

Für die Einzelwertungen (Brutto sowie Netto A, Netto B und Netto C – jeder Spieler wird in der Klasse gewertet, in der er bei seinem ersten Turnier gestartet ist) werden die vier besten Ergebnisse aus den acht Turnieren für die Teilnehmer eingestellt (Teilnehmer mit HCPI 36 bis 54 werden mit 36 gewertet). Ebenso ist jeder Spieler automatisch Teil der Mannschaft des jeweiligen Heimatclubs.

Das beste Bruttoergebnis bei den Herren erzielte mit 36 Bruttopunkten Lucas Kaufmann (Pleiskirchen) vor Peter Ratcliffe (34, Pro Obing) und Stefan Hofmann (31, Schloss Guttenburg), bei den Damen mit 20 Bruttopunkten Klaudia Dörrenberg (Berchtesgadener Land) vor den mit 18 Punkten punktgleichen Petra Staufer (Berchtesgadener Land), Diana Schwarzensteiner (SG Schloßberg-Obing) und Gerti Lindner (Berchtesgadener Land). Nach zwei Turnieren führt Lucas Kaufmann (Pleiskirchen) mit 69 Punkten die Bruttowertung an vor Felix Rausch (Pleiskirchen, 55) und Marc Schäfer (SG Schloßberg-Obing, 53).

Das beste Nettoergebnis erzielte mit 45 Nettopunkten (für die Euregio-Wertung korrigiert auf 41 Punkte) Stephanie Oberressl (Reit im Winkl, HCP 39,3) vor den mit 39 Punkten punktgleichen Christian Lederer (Berchtesgadener Land) und Roman Bressel (Schloss Guttenburg). In der A-Klasse gewann Markus Owezarek (SG Schloßberg-Obing) mit 37 Punkten vor dem punktgleichen Georg Flotzinger (Sonnberg) und den mit 36 Punkten punktgleichen Marc Schäfer (SG Schloßberg-Obing), Valentin Mooren (Altötting-Burghausen) und Hajriz Zeneli (SG Schloßberg-Obing), in der B-Klasse mit 36 Punkten (Doppelpreisausschluss der Brutto-Siegerin Klaudia Dörrenberg mit 37 Punkten) Andreas Maupai (Berchtesgadener Land) vor Markus Petzka (SG Schloßberg-Obing, 35) und Gerti Lindner (Berchtesgadener Land, 35) sowie in der C‑Klasse mit 45 Punkten (für die Euregio-Wertung korrigiert auf 41 Punkte) Stephanie Oberressl (Reit im Winkl, HCP 39,3) vor Christian Lederer (Berchtesgadener Land, 39) und Roman Bressel (Schloss Guttenburg, 39).

Nach zwei Turnieren führt in der A-Klasse Martin Lochner (SG Schloßberg-Obing) mit 71 Punkten vor Marc Schäfer (SG Schloßberg-Obing, 70) und Arnold Reis (Berchtesgadener Land, 68). In der B-Klasse führt Andreas Maupai (Berchtesgadener Land) mit 78 Punkten vor Dr. Gerhard Lechner (SG Schloßberg-Obing, 69) und Birgit Schaffitz (SG Schloßberg-Obing, 65). In der C-Klasse übernimmt Christian Lederer (Berchtesgadener Land) die Führung mit 73 Punkten vor Andreas Wagner (Berchtesgadener Land, 69) und Manfred Kroha (Schloss Guttenburg, 63).

Die Bayerisch-Österreichische Golf-Euregio veranstaltet vom 23. bis 30. November 2025 eine Golfreise nach Andalusien ins Golf Resort Iberostar Royal Andalus Novo Sancti Petri, organisiert durch time4golf (https://www.time4golf.de/golfreisen/1245).

In der Jahreseinzelwertung gibt es für die Erstplatzierten der Bruttowertung und der drei Nettowertungen je eine Teilnahme an dieser Euregio-Golfreise zu gewinnen (für die Jahreseinzelwertung Netto wird jeder Spieler in der Klasse gewertet, in der er bei seinem ersten Turnier gestartet ist). Gewinnberechtigt für die Reisen sind nur Spieler aus den Euregio-Clubs.

Weitere vier Teilnahmen an dieser Euregio-Golfreise werden verlost unter den Spielern aus den Euregio-Clubs, die an mindestens drei Turnieren Ergebnisse erspielt haben.

Die weiteren Turniere sind wie folgt geplant:

  • Montag, 9. Juni im GC Pleiskirchen
  • Donnerstag, 19. Juni im GC Schloss Guttenburg
  • Sonntag, 6. Juli im GC Pischelsdorf
  • Samstag, 19. Juli im GC Altötting-Burghausen
  • Sonntag, 3. August im GC Schloßberg
  • Samstag, 30. August im GC Berchtesgadener Land